Aktuelles
Abschied von den Vierern - Juli 2023
Klasse 3 im Regenwald - Juli 2023
Viel Freude hatten die Schüler von Klasse drei beim Besuch des Grünen Klassenzimmers zum Thema „Regenwald“. Mit Musik, Erzählungen, Tänzen und dem Basteln von Ketten aus Samen des Regenwaldes, erlebten sie einen fröhlichen und interessanten Morgen. Die Kette solle sie immer an die Bedeutung und den Schutz des Regenwaldes erinnern, sagte Ximena. Einer allein ist machtlos wie der kleine Kolibri in der Geschichte, doch ganz viele zusammen können Großes bewirken.
Klasse 2 im grünen Klassenzimmer - Juli 2023
Wie sieht ein Traumgarten aus? Das überlegten sich die Zweitklässler und gestalteteten ihren Traumgarten in der Kiste.
Abschluss der Forscherpaten-AG - Juli 2023
Klasse 3 besucht OV Jetter - Juli 2023
Klasse drei besucht das Rathaus und den Ortsvorsteher Klaus Jetter. Ein sehr kurzweiliger und interessanter Vormittag mit Butterbrezeln, Getränken und vielen amüsanten Geschichten. Und Hurra: auf unsere Anregung hin, soll bei der Schule noch ein Trampolin den Spielplatz bereichern!
Schulfest der Langwiesenschule - Juli 2023
Klasse 2 im grünen Klassenzimmer - Juni 2023
Upcycling – Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um – und was machen wir daraus, wenn sie nicht mehr gebraucht werden?
Mit diesem Thema beschäftigten sich die Zweitklässler im grünen Klassenzimmer der Gartenschau.
Zum Abschluss bastelten die Schülerinnen und Schüler einen Geldbeutel aus einem Milchkarton.
Klasse 3 im grünen Klassenzimmer: Nisthilfen für Insekten - Juni 2023
Klasse 4 und der ökologische Fußabdruck - Juni 2023
Klasse 1 im grünen Klassenzimmer: Mein Traumgarten - Juni 2023
Malwettbewerb Klasse 2 - Mai 2023
Bitte Daumen drücken, für das schöne Gemeinschaftspanorama!
Schmetterlinge und Marienkäfer in Klasse 1 und 2 - Mai 2023
Mit großer Begeisterung beobachteten die Kinder der Klasse 2, wie aus einer kleinen Raupe ein Schmetterling wird.
Schon nach wenigen Tagen verpuppten sich die Raupen und wurden als wunderschöne Distelfalter in die Natur entlassen.
Auch die Marienkäferlarven in Klasse 1 sorgten für staunen. Aus kleinen "Pünktchen" entwickelten sich viele muntere Marienkäfer.
Die Erstklässler winkten ihnen zum Abschied nach, als diese im Staudengarten der Schule freigelassen wurden.
Tag der Balinger Schulen auf der Gartenschau - Mai 2022
Kressebrote für Klasse 1 und 2 - März 2023
Was wächst aus den kleinen, braunen Samen? Klasse 1 und 2 haben es ausprobiert und auf der Fensterbank ihre eigene Kresse gezogen.
Nach einem gemeinsamen Frühlingsliedersingen wurde die Kresse geerntet und verspeist.
Schülerbefreiung am Schmotzige - Februar 2023
Handballtag- Februar 2023
Zu gut für die Tonne!
Das war heute unser Motto und wir haben angeschaut, wie weit Obst und Gemüse oft reisen müssen, bis sie bei uns auf dem Teller landen. Frau Kalbacher hat Äpfel aus ihrem Garten mitgebracht, schon leicht schrumpelig, mit der ein oder anderen dunklen Stelle. Daraus haben wir perfekte Apfelwaffeln gemacht! Unser Motto ab jetzt: regional und saisonal und gerne auch mal „krumme Dinger“.
Spuren im Schnee - Januar 2023
Zusammen mit der Streuobstwiesenpädagogin Anette Oesterle waren die Drittklässler auf Spurensuche im Schnee.
Erster Auftritt der Bläserklasse - Dezember 2022
Mit Bravour meisterten die Bläserklasse ihren ersten Auftritt unter der Leitung von Adrian Ullrich.
Mit " Jingle Bells", "Stille,stille" und "Freude schöner Götterfunken" begeisterten die Bläserinnen und Bläser ihre Mitschüler.
Mit dem Förster unterwegs - November 2022
Helfen will gelernt sein - November 2022
Martinsfest - November 2022
"Der Wolf und die sieben Geißlein" mit dem Figurentheater Martinshof - November 2022
Wie macht man Apfelsaft? - Oktober 2022
Die Schüler der Klasse 3 haben es zusammen mit Streuobstwiesenpädagogin Frau Oesterle und ihrer Lehrerin Frau Marr herausgefunden.
Das Ergebnis war sehr lecker.
Waldtag der Klasse 1 - Oktober 2022
Forscherpaten Klasse 4 - Oktober 2022
Rund ums Wasser geht es bei den Experimenten der Forscherpaten der Klasse 4.
Kann Knete schwimmen? Kann eine Tomate schwimmen?
Auf diese und andere Fragen suchen die Forscherpaten zusammen mit den Libellenkindern der Kita Langwiesen die richtige Antwort.
Jugendverkehrsschule Klasse 4 - Oktober 2022
Herzliche Willkommen Klasse 1 - September 2022
Klassenfotos: Sontowski Fotografie & Design
Die Kartoffelernte der Klasse 3 - September 2022
Schülergottesdienst zum Schuljahresanfang - September 2022